Datenschutzerklärung
Sehr geehrte Damen und Herren,
dieser Information können Sie entnehmen, zu welchem Zweck, auf welche Art und in welchem Umfang auf unserer Website personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden und welche Rechte Sie hinsichtlich des Datenschutzes haben. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf unser Internetangebot. Sie bezieht sich ausdrücklich nicht auf das Behandlungsverhältnis. In Bezug hierauf werden Sie bei Ihrem Praxisbesuch gesondert informiert.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die
Zahnarztpraxis Dr. Marvin Weskott
Reinickendorfer Str. 3
58642 Iserlohn-Letmathe
Telefon: +492374 2500
E-Mail: info@zahnarzt-weskott.de
2. Erhebung und Speicherung Ihrer Daten, Art und Zweck der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, wenn und soweit dies durch Gesetz erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Im Rahmen folgender Funktionen der Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:
Bei dem Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website www.zahnarzt-weskott.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
- weitere administrative Zwecke.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Aus den genannten Zwecken folgt unser berechtigtes Interesse. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten. Dabei ist zumindest die Angabe des Vor- und Nachnamens sowie einer E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.
Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktanfrage erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die dabei zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten speichern wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten aus dem Behandlungsvertrag. Sofern ein Behandlungsvertrag nicht zustande kommt, löschen wir die Daten nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage.
Bei der Nutzung des Terminvereinbarungstools
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit über ein Terminvereinbarungsformular online einen Behandlungstermin zu buchen. Dazu nutzen wir die Webanwendung „Online Terminmanagement“ der DAMPSOFT GmbH, Vogelsang 1, 24351 Damp.
Für die Buchung eines Behandlungstermins ist zumindest die Angabe des Vor- und Nachnamens, des Geburtsdatums, einer E-Mail-Adresse sowie einer Telefonnummer erforderlich, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zweck der Terminbuchung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Terminbuchung. Die dabei zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten speichern wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten aus dem Behandlungsvertrag. Sofern ein Behandlungsvertrag nicht zustande kommt, löschen wir die Daten nach Erledigung der von Ihnen gestellten Buchungsanfrage.
Die Datenschutzerklärung von Dampsoft finden Sie unter https://www.dampsoft.de/datenschutz.
Durch die Verwendung von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen primär dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Diese Website nutzt temporäre Cookies und permanente Cookies.
Temporäre Cookies, insbesondere Session-Cookies, werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Permanente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können die gesetzten Cookies und Laufzeiten in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit einsehen und manuell löschen.
Diese Website nutzt zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Cookies. Dabei handelt es sich grundsätzlich um temporäre Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten.
Rechtsgrundlage für die Nutzung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Wir haben ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse an der Datenverarbeitung, das in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Website liegt.
Sofern diese Website darüber hinaus Cookies einsetzt, die der statistischen Auswertung dienen und die wir nur nach Ihrer Einwilligung setzen, beschreiben wir diese nachfolgend gesondert.
Informationen über die konkret von uns eingesetzten Cookies, deren Anbieter und Zwecke können Sie zudem unserem Consent-Management Tool Cookiebot entnehmen. Dort erteilen Sie Ihre Einwilligung zu den jeweiligen Diensten, können diese widerrufen oder Ihre Einstellungen nachträglich anpassen.
Durch den Einsatz von Cookiebot
Diese Website verwendet das Consent-Management Tool „Cookiebot“, das technisch notwendige Cookies („CookieConsent“ und „1.gif“) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern und die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen.
Cookiebot verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie CookieConsent werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Consent-Manager ändern oder widerrufen.
Durch den Einsatz von Google Analytics4
Diese Website nutzt Google Analytics 4 („Google Analytics“), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Zweck der Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics wird außerdem Ihre IP-Adresse erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um uns als Websitebetreiber Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welchem Ort der jeweilige Nutzer stammt (sog. „IP-Standortbestimmung“). Die IP-Adressen werden innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Bei der Konfiguration von Google Analytics wurde darauf geachtet, dass Google diese Daten als Auftragsverarbeitende erhält und damit diese Daten nicht zu eigenen Zwecken verwenden darf. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen und die gekürzten IP-Adressen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie über unseren Cookie-Consent-Manager durchführen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Durch den Einsatz von Meta Pixel
Weiterhin verwendet die Website Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“). Durch die Einbindung des sog. „Meta Pixel“ auf unserer Website können wir Nutzern unserer Website und der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram unsere Werbemaßnahmen („Facebook-Ads“ bzw. „Instagram-Ads“) anzeigen und die Erfolge messen und bewerten („Conversion Tracking“). Diese Verbindung von Facebook und Instagram mit unserer Website erfolgt technisch über das „Meta Pixel“. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
Durch die Einbindung des Meta Pixels erhalten Facebook und Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook oder Instagram registriert sind, kann Facebook oder Instagram den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook oder Instagram registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und zur Profilbildung nutzt.
Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Meta, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich Meta dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Wir haben zudem sog. Standardvertragsklauseln mit Meta vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie über unseren Consent-Manager durchführen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta erhalten Sie unter Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland;
Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
Durch den Einsatz von TikTok Pixel
Die Website verwendet das TikTok Pixel. Das TikTok Pixel ist ein TikTok Advertiser Tool der beiden Anbieter
- TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, und
- TikTok Information Technologies UK Limited, Kaleidoscope, 4 Lindsey St, Barbican, London EC1A 9HP, United Kingdom.
(beide werden nachfolgend gemeinsam als “TikTok” bezeichnet).
Bei dem TikTok Pixel handelt es sich um einen JavaScript-Code-Ausschnitt, der es uns ermöglicht, die Aktivitäten von Besuchern auf der Website zu verstehen und nachzuverfolgen. Der Tiktok Pixel erhebt und verarbeitet hierzu Informationen über die Besucher der Website oder deren verwendete Geräte (so genannte Ereignisdaten).
Die über den TikTok Pixel erhobenen Ereignisdaten werden für das Targeting unserer Werbeanzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung und für personalisierte Werbung verwendet. Hierzu werden die auf unserer Website mittels des TikTok Pixels erhobenen Ereignisdaten an TikTok übermittelt.
Zum Teil handelt es sich bei diesen Ereignisdaten um Informationen, die in Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert sind. Außerdem werden über den TikTok Pixel auch Cookies verwendet, über die Informationen auf Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert werden. Eine solche Speicherung von Informationen durch den TikTok Pixel oder ein Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten durch uns an TikTok ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Content Management Tool widerrufen.
Für die sich an die Übermittlung anschließende Verarbeitung der übermittelten Ereignisdaten ist TikTok allein Verantwortlicher. Weitere Informationen dazu, wie TikTok personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die TikTok sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber TikTok finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Durch die Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Einbindung erfolgt somit nur nach Ihrer Einwilligung.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Wir haben zudem sog. Standardvertragsklauseln mit Google vereinbart , deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie über unseren Consent-Manager durchführen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de
3. Weitergabe von Daten
Ihre persönlichen Daten geben wir allenfalls dann an Dritte weiter, wenn
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- wir uns nach Art. 28 DSGVO bei der Verarbeitung externer Dienstleister, sog. Auftragsverarbeiter, bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit ihren Daten verpflichtet wurden.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen Zwecken findet nicht statt.
4. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten in einen Drittstaat übermitteln, erfolgt dies nur, wenn die Übermittlung durch einen gesetzlichen Erlaubnistatbestand gerechtfertigt werden kann. Zudem übermitteln wir die Daten nur an Drittstaaten, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
5. Speicherdauer
Wir löschen die in Zusammenhang mit unserer Website gespeicherten Daten sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und Sie nicht oder nicht mehr in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Art) bestehen, schränken wir die Verarbeitung ein.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich sog. Profilings und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird und die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxissitzes wenden.
Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI)
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 / 384 240
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die Adresse: info@zahnarzt-weskott.de
8. Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt im März 2024 geändert.